Hedwigskathedrale — St. Hedwigs Kathedrale am Forum Fridericianum Die Sankt Hedwigs Kathedrale ist seit der Gründung des Bistums Berlin im Jahr 1930 die katholische Bischofskirche in der Friedrichstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin und gehört mit dem… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Lichtenberg — Unterschrift … Deutsch Wikipedia
Hauptaltar — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (griechisch βωμός, lateinisch ara, in christlichem Latein altare = Aufsatz auf dem Opfertisch) ist eine Verehrungsstätte für eine oder mehrere Gottheit(en). Das Wort ara wurde früher zumeist von… … Deutsch Wikipedia
Kanzelaltar — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (griechisch βωμός, lateinisch ara, in christlichem Latein altare = Aufsatz auf dem Opfertisch) ist eine Verehrungsstätte für eine oder mehrere Gottheit(en). Das Wort ara wurde früher zumeist von… … Deutsch Wikipedia
Opfertisch — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (griechisch βωμός, lateinisch ara, in christlichem Latein altare = Aufsatz auf dem Opfertisch) ist eine Verehrungsstätte für eine oder mehrere Gottheit(en). Das Wort ara wurde früher zumeist von… … Deutsch Wikipedia
Sankt-Hedwigs-Kathedrale — St. Hedwigs Kathedrale am Forum Fridericianum Die Sankt Hedwigs Kathedrale ist seit der Gründung des Bistums Berlin im Jahr 1930 die katholische Bischofskirche in der Friedrichstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin und gehört mit dem… … Deutsch Wikipedia
Seitenaltar — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (griechisch βωμός, lateinisch ara, in christlichem Latein altare = Aufsatz auf dem Opfertisch) ist eine Verehrungsstätte für eine oder mehrere Gottheit(en). Das Wort ara wurde früher zumeist von… … Deutsch Wikipedia
Karl Clobes — (* 27. Juli 1912 in Kassel; † 15. Januar 1996 in Tückelhausen) war ein deutscher Maler. Er schuf Wandmalereien (Fresken), Bilder in öffentlichen und sakralen Räumen, Glasfenster und Mosaiken. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen, Preise und … Deutsch Wikipedia
Pei-Bau — Der Ausstellungsbau, Teilansicht Im Foyer Der Ausstellungsbau des Deutschen Historischen Museums (DHM) in Berlin hat die Aufgabe, die Ausstellungsfläche des Museums, das im historischen Zeughaus … Deutsch Wikipedia
Petro Verhun — Petro Werhun (auch: Verhun) (* 18. November 1890 in Gródek Jagiellonski bei Lemberg in Galizien; † 7. Februar 1957 in Angarsk in Sibirien) war ein ukrainischer Priester und Märtyrer. Er gehörte zur ukrainisch katholischen Kirche, einer unierten… … Deutsch Wikipedia
Werhun — Petro Werhun (auch: Verhun) (* 18. November 1890 in Gródek Jagiellonski bei Lemberg in Galizien; † 7. Februar 1957 in Angarsk in Sibirien) war ein ukrainischer Priester und Märtyrer. Er gehörte zur ukrainisch katholischen Kirche, einer unierten… … Deutsch Wikipedia